Der Begriff Pauken steht im übertragenen Sinne für intensives und mechanisches Lernen. 😉
„Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) und der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) haben bereits im Jahre 2011 Eckpunkte formuliert, die eine sozioökonomische Bildung an allgemeinbildenden Schulen fordert, die sich von einer eindimensional ökonomischen Bildung abgrenzt. Nach Auffassung von GEW und DGB drängen „Lobbyisten an die Schulen, um je nach Interesse Bildungsinhalte zu beeinflussen. Allen voran versuchen Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände die Vorstellungen der Schülerinnen und Schüler von Wirtschaft und Arbeit in ihrem Sinne zu lenken.“[91] Beide Gewerkschaften fordern eine umfassende sozioökonomischen Bildung, die nicht nur wirtschaftliche Aspekte ins Blickfeld nimmt, sondern auch die politischen, sozialen, kulturellen, ökologischen, rechtlichen und ethischen Dimensionen berücksichtigt. Es soll eine kritische Urteilsbildung ermöglicht werden, „um in einer von Interessensgegensätzen geleiteten Gesellschaft eigene Standpunkte finden und vertreten zu können“. Ferner soll sozioökonomische Bildung interdisziplinär, fächerübergreifend und -verbindend, lebens-, welt-, problem- und handlungsorientiert gestaltet und nicht durch ein monodisziplinäres ökonomistisches Fach abgedeckt werden. Es wird von den politischen Verantwortungsträgern gefordert, dass dem „Lobbyismus an Schulen und der Dominanz wirtschaftlicher Interessen – etwa bei der Belieferung von Schulen mit einschlägigen Unterrichtsmaterialien oder auf dem Feld der Praxiskontakte und Lernpartnerschaften – Einhalt geboten wird“. Auch die Aus-, Fort- und Weiterbildung von Lehrern sollte, nach Auffassung der Gewerkschaften, einem interdisziplinären Ansatz sozioökonomischer Bildung folgen.“ (zit.: Wikipedia – Berliner Programm zur vertieften Berufsorientierung – Kritik – Konzeptionelle und inhaltliche Einflussnahme durch die Wirtschaft)
EngVid
Learn English for free with 1307 video lessons by experienced native-speaker teachers. Classes cover English grammar, vocabulary, pronunciation, IELTS, TOEFL, and more. Join millions of ESL students worldwide who are improving their English every day with engVid.
Wozu Sprache?
Mathematik zum Anfassen
Wie oft müsste man ein DIN A4 Papier falten, dass es bis zum Mond reicht? Wie kann man Informationen austauschen, ohne dass sie jemand anderes zur Kenntnis bekommt? Wie konnte Eratosthenes den Erdumfang schon vor über 2200 Jahren berechnen? Das sind Fragen, die in der Fernsehreihe „Mathematik zum Anfassen“ behandelt werden. Mathematik zum Anfassen mit Prof. Albrecht Beutelspacher.
Mathe mit Daniel Jung
Gründer, YouTube-Mathe-Rockstar & Bildungsbotschafter
Über 130.000.000 mal sind seine Videos bis jetzt gesehen worden; sie haben unzählige Schüler, Studenten und Auszubildende durch die verschiedensten Klausuren und Prüfungen gebracht. Unzählige Follower setzen in den Sozialen Netzwerken auf ihn als Vorreiter und folgen ihm in puncto Mathematik und auf seiner Reise in Richtung „digitale Bildung“. Das macht Daniel Jung zum erfolgreichsten Online-Educator weltweit. Er ist Entwickler von Online- und Offline-Kurssystemen und gleichzeitig Bestseller-Autor im Bereich Mathematik-Skripte.